
Besonderheiten in der Realschule.
Zeit zu lernen – Klasse 7 Wahlpflichtunterricht (Hauptfach). Wahlweise je nach Schule in Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Kunst, Musik, Ökonomie, Sozialwissenschaften, Technik, Sport und Französisch.
Berufsorientierung
Die Realschulen sorgen für eine umfassende Berufsvorbereitung
• Praktikum in der Jahrgangsstufe 9, meist auch noch zusätzlich in anderen Jahrgangsstufen
• Vielfältige Maßnahmen zur Beratung der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern
• Individuelle und persönliche Beratung durch Berufsorientierungslehrkräfte, Arbeitsagentur, außerschulische Kooperationspartner
Übergang in weiterführende Schulen
Die Realschulen sorgen für eine erstklassige Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen
• Besuch der gymnasialen Oberstufe (Gymnasium, Berufskolleg, Aufbaugymnasium, Gesamtschule)
• Bei besonders guten Leistungen an der Realschule können Schülerinnen und Schüler das Abitur
in zwei Jahren am Gymnasium erreichen
Um es kurz zu machen
Nach einem erfolgreichen Realschulabschluss stehen alle Wege offen.
Im Vergleich zum Gymnasium nehmen sich die Realschulen mehr Zeit für Übung und Wiederholung – bei gleichen Standards am Ende der Klasse 10. So haben Ihre Kinder mehr Zeit zu lernen, sich zu entwickeln und individuell gefördert zu werden.