Gute Gründe für Realschulen.
Fördert soziales Lernen, denn sie vereint Kinder aus allen Bevölkerungsgruppen.
Fordert Lernbereitschaft und Lernen – ist praxisorientiert und auf konkretes Handeln ausgerichtet.

Realschulen verbinden Theorie und Praxis
Schülerinnen und Schüler werden sowohl allgemein als auch berufsbezogen gebildet. Durch Schülerpraktika und andere Möglichkeiten wird ihnen ein Bezug zur Arbeitswelt und Schulen der Sekundarstufe II geboten und sie erhalten Einblick und gleichzeitig beste Chancen, einen Platz als Auszubildende zu finden oder eine weiterführende Schule zu besuchen.
Realschulen schärfen das Profil
immer den Talenten und Interessen der Schülerinnen und Schüler entsprechend.
An allen Realschulen gibt es ab Stufe 7 Wahlpflichtfächer, die den Jugendlichen die Möglichkeit geben, das eigene Profil zu schärfen und sich ideal auf die Herausforderungen im gewählten Beruf oder der schulischen Weiterbildung vorzubereiten.
Realschulen sind Erfolgsgaranten
Realschulen eröffnen Karrierechancen
Realschulen fördern und fordern ihre Schüler
Interdisziplinäres Arbeiten, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Kreativität sind fester Bestandteil qualifizierten Unterrichts. An unseren Schulen finden alle das richtige Maß Förderung und Unterstützung.

Stärke durch Gemeinschaft – Realschulen arbeiten nicht alleine
Netzwerke gelungener Kooperationen mit Vereinen, Betrieben und Sozial- sowie Bildungseinrichtungen helfen dabei, Realschülerinnen und -schülern den bestmöglichen Start ins Erwachsenenleben zu geben.